
IWMM – Soziale Arbeit und Medien (Irgendwas mit Menschen)
39 Episoden
Das könnte dir auch gefallen

Der Podcast zum digitalen Kolloquium

Eine Erzählung über einen persönlichen Weg der Angst zur Hoffnung.

In "Unter Eins" geht es um aktuelle Beiträge aus Soziologie, Politik- und Kommunikationswissenschaften: Ich werde Forschungsergebnisse vorstellen, diskutieren und verbreitete Annahmen in der Gesellschaft aus sozialwissenschaftlicher Sicht überprüfen.

Einmal im Monat sprechen Daniel Jakubowski und Samuel Bayer mit Wissenschaftler:innen, Therapeut:innen und Expert:innen sowohl über klinische als auch über gesamtgesellschaftliche und kulturelle Themen. Dabei unternehmen sie den Versuch, eine psychoanalytische Haltung in einen Podcast zu bringen. 50 Minuten ist ein Wissenschaftspodcast der Internationalen Psychoanalytischen Universität Berlin.

Inputs, die die Gegenwart verständlich machen – aus Soziologie, Geschichte und Politikwissenschaft. Präsentiert von der Hamburger Edition, dem Verlag des Hamburger Instituts für Sozialforschung.

Der Podcast wird im Rahmen der Vorlesung „Sozialstrukturanalyse“ erstellt. Der vorliegende Podcast folgt der Vorlesung im Wintersemester 2014/2015. Die Vorlesung beschäftigt sich mit dem Aufbau und Wandel der Gesellschaft Deutschlands. Es werden historische Entwicklungen nachgezeichnet und der Vergleich zu anderen Nationen angestellt. Neben der Beschreibung der Sozialstruktur stehen die Ursachen und Folgen sozialer Ungleichheit im Zentrum der Aufmerksamkeit. Nähere Informationen über die Vorlesung, insbesondere die Gliederung und begleitende Materialien finden sich unter http://www.ls3.soziologie.uni-muenchen.de/downloads/lehre/lehre_aktuell/wise_2014-15/vorles-sozialstrukt_ws14-15/index.html. Die in der Vorlesung vertretenen Meinungen und rechtlichen Wertungen stellen die individuelle Ansicht des Vortragenden dar. Dieses Angebot kann jederzeit ohne vorherige Ankündigung geändert oder eingestellt werden.

Podcastfeed der Zentrums für Gender Studies und feministische Zukunftsforschung Marburg. Hier veröffentlichen wir verschiedene Veranstaltungen und Aufnahmen die im Rahmen des Zentrums entstanden sind.

Städtebau im Dialog - Der Podcast zu Städtebau und Stadtplanung. Hier beschäftigen wir uns mit aktuellen Themen aus dem Bereich Stadtplanung und Städtebau und unterhalten uns eine gute halbe Stunde mit Architekten, Stadtplanern, Wissenschaftlern und Urbanisten. Dabei schauen wir uns in jeder Staffel einen Themenbereich besonders genau an. In der zweiten Staffel wollen wir uns mit dem Thema Stadtlandschaften beschäftigen.

Da draußen eine bunte und konfuse Welt, hier die graue Wissenschaft. Da draußen eine Welt voller unsichtbarer und ungeschickter Hände, hier zwei zweiarmige Ökonomen. Da draußen eine Welt voller Kobra-Effekte, hier die Kurvenschubser, ... ein Wissenschaftspodcast mit dem Schwerpunkt Ökonomik bzw. Volkswirtschaftslehre (VWL).

Einen Podcast über das Thema Black lives matter.